Didaktische Hinweise zum Distanzlernen im Religionsunterricht

So viel Empathie und Beziehungsarbeit wie möglich, so viele Tools und Apps wie nötig.

So viel Vertrauen und Freiheit wie möglich, so viel Kontrolle und Struktur wie nötig

So viel einfache Technik wie möglich, so viel neue Technik wie nötig

So viel asynchrone Kommunikation wie möglich, so viel synchrone wie nötig.

So viel offene Projektarbeit wie möglich, so viele kleinschrittige Übungen wie nötig

So viel Peer-Feedback wie möglich, so viel Feedback von Lehrenden wie nötig